Karte (Kartografie) - Cartaxo

Cartaxo
Cartaxo ist ein Kreis und eine Stadt in Portugal. Der Ort ist für seinen Wein bekannt.

Am 29. September 2013 wurden die Gemeinden Cartaxo und Vale da Pinta zur neuen Gemeinde União das Freguesias do Cartaxo e Vale da Pinta zusammengeschlossen.

Das Gebiet diente seit vorgeschichtlichen Zeiten den Menschen als Verbindung von der Küste ins Landesinnere, insbesondere über den Fluss Tejo. Auch einige befestigte Siedlungen der Castrokultur wurden nachgewiesen. Die später eingetroffenen Römer siedelten ebenfalls hier. Die Römerstraße von Olisipo (heute Lissabon) über Lerabriga (heute Alenquer) nach Scallabis (heute Santarém) querte das heutige Kreisgebiet. Die Gegend war Schauplatz von Kämpfen während der Eroberung des Westgotenreichs durch die Araber 711, insbesondere dank der Nähe zur umkämpften Festung von Santarém. Auch während der Reconquista trafen hier christliche Heere auf die Mauren. König D. Sancho II. ordnete die Neubesiedlung des Gebietes an, insbesondere um die fruchtbaren Böden zu nutzen. Cartaxo erhielt erste Stadtrechte im Jahr 1312, durch König D. Dinis, die 1487 bestätigt wurden. König D. Manuel I. erneuerte die Stadtrechte 1496 im Zuge seiner Verwaltungsreformen.

1656 wurde Cartaxo zur Kleinstadt (Vila) erhoben. 1815 wurde es Sitz eines eigenen Kreises, durch Erlass des Königs D. João VI. Zu der Zeit residierte der Königshof in Rio de Janeiro, wohin er auf der Flucht vor den Napoleonischen Invasionen übersiedelt war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts führten Innovationen im Weinbau zur verstärkten Produktion in Cartaxo. Der Wein des Kreises, der über den Fluss Tejo in die Hauptstadt gelangte, fand dort weite Verbreitung. Am 21. Juni 1995 wurde Cartaxo zur Stadt (Cidade) erhoben.

 
Karte (Kartografie) - Cartaxo
Land (Geographie) - Portugal
Flagge Portugals
Portugal (portugiesisch Portugal [], amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien und im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo).

Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal initiierte im 15. Jahrhundert das Zeitalter der Entdeckungen und stieg zum ersten weltumspannenden Weltreich auf. Das Königreich schuf das erste und eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als 40 Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Regimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik. Zudem leitete sie das Ende des am längsten bestehenden Kolonialreichs ein, das 1975 aufgelöst wurde.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...